top of page

Mental Moves

Workshopreihe für Erwachsene

Händchen halten
Supportgruppe

Self care

Arbeiten im Büro

Self care- Selbstfürsoge und Burnout Prävention

​Durch bewährte und wissenschaftlich fundierte Methoden zur Stressbewältigung, Achtsamkeit und gezielter Selbstfürsorge erfahren Sie wie Sie Ihr Energiepensum ideal einsetzen können ohne sich chronisch müde, überfordert oder dauergestresst zu fühlen. Mit praktischen Übungen, Selbstreflexion, Testungen und anderen hilfreichen Techniken bekommen die Teilnehmenden Unterstützung, ihre eigenen Bedürfnisse zu erkennen und gesunde Routinen zu etablieren. Für alle, die auf sich selbst achten und sich vor Erschöpfung schützen wollen.

Resilienz

Person Umarmt Baum

Prozesseigenschaft Resilienz – die mentale Superpower aktiv forcieren und in die moderne Arbeitswelt integrieren

In der modernen Arbeitswelt sind Belastungen, Veränderungen und hohe Anforderungen an der Tagesordnung. Resilienz, die Fähigkeit, mit Stress und widrigen Umständen umzugehen, wird zur unverzichtbaren Superkraft. In diesem Workshop lernen Sie, wie Die Ihre Resilienz gezielt stärken und diese Fähigkeit in den Arbeitsalltag integrieren können. Durch moderne, wissenschaftlich fundierte Methoden, praxisorientierte Übungen, Testungen und Reflexion erfahren die Teilnehmenden, wie sie ihre mentale Stärke aktiv fördern, Stress abbauen und die Leistungsfähigkeit langfristig erhalten können. Sie bekommen konkrete Tools an die Hand, um Resilienz in die tägliche Arbeitspraxis integrieren zu können, um effizienter, gesünder und zufriedener zu arbeiten. 

Keep calm

Mann meditiert drinnen

Keep calm – Entspannungstechniken erlernen und in den Alltag einbauen

Stress und Belastungen gehören für viele von uns zum Alltag – aber wie können wir damit besser umgehen? In diesem Workshop lernen Sie einfache, aber effektive Entspannungstechniken, die helfen, körperliche und seelische Anspannungen abzubauen und zu mehr innerer Balance zu gelangen. Durch evidenzbasierte und bewährte Methoden wie unterschiedliche Atemtechniken, Imaginationsübungen und achtsamkeitsbasierte Interventionen erfahren Sie, wie Sie in stressigen Situationen ruhig bleiben können. Alle Tools sind problemlos und einfach in den Alltag integrierbar, sodass sie jederzeit genutzt werden können, um gelassener und fokussierter zu bleiben.

Mindfulness

Resting Surfer

Mindfulness – Worth the hype? – Achtsamkeit in Theorie und Praxis

Achtsamkeit ist ein trendiges Thema, aber bringt sie wirklich die versprochenen Vorteile? In diesem Workshop erhalten Sie eine solide und evidenzbasierte theoretische Basis zum Thema Achtsamkeit und erfahren, wie diese Methode nicht nur helfen kann, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigen, sondern auch, wie sie Ihre körperliche und seelische Gesundheit erwiesenermaßen verbessert. Für alle, die sich fragen, wie Achtsamkeit wirklich funktioniert und wie sie davon profitieren können. 

Face your fears

Frau auf Fensterbank

Face your fears – konstruktiver Umgang mit Ängsten

Ängste können uns oft zurückhalten, aber was, wenn wir lernen, sie als Chance zur persönlichen Weiterentwicklung zu netzen? In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihre Ängste erkennen, verstehen und konstruktiv damit umgehen können. Durch wissenschaftlich fundierte Techniken und praxisorientierte Übungen lernst du, deine Ängste nicht zu verdrängen, sondern radikal zu akzeptieren und als Teil deiner emotionalen Bandbreite anzuerkennen. Der Workshop bietet einfach anwendbare Tools, um Selbstvertrauen aufzubauen und Ängste in persönliche Stärken umzuwandeln. 

Mentale Selbstverteidigung

Selbstverteidigung im Freien üben

Mentale Selbstverteidigung – gesunde Grenzen setzen

In einer Welt voller Anforderungen und Erwartungen ist es wichtiger denn je, gesunde Grenzen zu setzen, um sich selbst zu schützen und zu bewahren. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Ihre mentalen Grenzen erkennen und schützen können, um sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld Überforderung und emotionalem Stress vorzubeugen. Durch praxisorientierte Übungen, Selbstreflexion und andere evidenzbasierte Techniken erfahren Sie, wie Sie Ihre Bedürfnisse positiv aber klar kommunizieren können. Teilnehmende bekommen wertvolles Wissen und praktische Tools für mehr Selbstschutz zur Verfügung gestellt.

Glaubenssätze

Nachdenklicher Mann

Glaub nicht alles, was du denkst! – Glaubenssätze erkennen, verstehen und transformieren

Unsere Gedanken prägen unsere Realität – aber was, wenn viele dieser Gedanken durch einschränkende Glaubenssätze bestimmt werden? In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihre eigenen Glaubenssätze erkennen, hinterfragen und in positive, unterstützende Überzeugungen transformieren können. Durch viele praktische Übungen und Arbeitsblätter sowie andere, bewährte psychologische Techniken lernen Teilnehmende, wie sie limitierende Denkmuster aufbrechen und ihr Denken in eine Richtung lenken können, die zu mehr Selbstvertrauen, Erfolg und innerer Freiheit führt. Für alle, die sich von destruktiven Denkmustern befreien und ihr Leben positiv verändern wollen.

Das 1x1 der Psychologie

Psychotherapiesitzung

Das 1x1 der Psychologie – psychologisches Basic-Wissen für Interessierte 

Psychologie ist mehr als nur das Studium des menschlichen Verhaltens – sie ist der Schlüssel zum Verständnis unserer Gedanken, Gefühle und Handlungen. In diesem Workshop erhalten Sie einen spannenden Einblick in die Grundlagen der Psychologie und erfahren, wie psychologische Prinzipien unser tägliches Leben beeinflussen. Einfach erklärt und mit vielen praktischen Beispielen lernen Teilnehmende wichtige psychologische Konzepte wie Wahrnehmung, Motivation, Emotionen und Persönlichkeit kennen. Der Workshop bietet wertvolles Wissen, das sowohl für den Alltag, als auch für berufliche und zwischenmenschliche Beziehungen hilfreich ist. 

Zum Aus-der Haut-Fahren

Wütend

Zum Aus-der-Haut-Fahren – Umgang mit „unbrauchbaren“ Emotionen

Jeder kennt sie – Momente, in denen die Gefühle überkochen und man das Gefühl hat, zu explodieren. Oder zu implodieren. In diesem Workshop erfahren Sie, warum wir auch intensive und unangenehme Gefühle wie Wut, Frustration oder Angst brauchen und wie man sie trotzdem frühzeitig erkennen und regulieren kann. Mit einfachen Techniken und wichtigen Erkenntnissen aus der psychologischen Forschung lernen Teilnehmende, wie sie Emotionen verstehen, positiv regulieren und als Chance zur persönlichen Weiterentwicklung nutzen können.

Workshop Anfrage & Preis.

Wir richten unser Angebot gerne auf Ihre individuellen Wünsche und Anliegen aus. Für detailliertere Informationen zu Inhalten und Rahmenbedingungen, sowie Preis nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

bottom of page